Communiqué - Pressemitteilung

Kritische Ökologie/ifak
Gesellschaft der Freunde des sahrauischen Volkes e.V.

>> deutsch

Communiqué

Sahara Occidental:

Lors de sa visite à Alger, M.Jürgen Chrobog, secrétaire d'Etat au Ministère des Affaires étrangères allemand, a rencontré des représentants du Polisario. Il s'est expressément engager pour la libération des prisonniers marocains, - victimes du processus de paix au Sahara occidental depuis la politique de blocage du Maroc. Les comités de soutien allemands saluent les efforts du gouvernement allemand, mais aussi la décision du Polisario d'avoir libéré une fois de plus, dans un geste humanitaire, 100 prisonniers marocains.

Le Front Polisario comme le Royaume du Maroc se sont mis d'accord en 1991 &endash; sous l'égide de l'ONU &endash; sur un plan de paix afin de régler définitivement le conflit. Malgré toutes les manœuvres de détournement de la part du Maroc, le Polisario ne s'est jamais écarté de la solution négociée. Après une phase de stagnation, l'année 1997 a connu une confirmation du plan de paix d'origine, suite aux accords de Houston: son élément de base est constitué par la tenue d'un référendum libre et juste, organisé par l'ONU. Jusqu'à aujourd'hui, celui-ci n'a pas pu avoir lieu.

Au lieu de continuer à défendre le droit international, l'ONU se rapproche de plus en plus de la politique d'annexion marocaine. En plus, elle présente le problème des prisonniers de guerre comme un problème majeur sans pour autant offrir la moindre protection aux habitants sahraouis dans les zones occupées. Le Royaume du Maroc n'a encore jamais, de son côté, daigné donner des informations concernant les prisonniers de guerre sahraouis, comme le constate une fois de plus le dernier rapport de Amnesty International.

Nous saluons l'initiative prise par le gouvernement allemand, mais nous tenons à lui demander en même temps de mettre en pratique sa nouvelle politique de prévention dans les crises internationales en l'appliquant au Sahara Occidental. Qu'il fasse preuve de plus de fermeté vis-à-vis de ses proches alliés, notamment la France, le Royaume Uni et les Etats-Unis, en ce qui concerne une paix durable dans la région du Maghreb grâce au respect du droit d'autodétermination des peuples. Et qu'il agisse ainsi au sein de la Communauté européenne.

Berlin/Munich, le 19 juin 2002 Krtitische Ökologie/ifak (Axel Goldau) Gesellschaft der Freunde des sahrauischen Volkes e.V. (Christoph Steinbrink)

PRESSEMITTEILUNG

Westsahara

Während des Staatsbesuchs in Algier ist Staatssekretär Jürgen Chrobog vom Auswärtigen Amt auch mit Vertretern der Frente POLISARIO zusammengetroffen. Dabei hat sich der Staatssekretär ausdrücklich für die marokkanischen Kriegsgefangenen einsetzt, die Opfer des von Marokko immer wieder blockierten Friedensprozesses im Westsaharakonflikt sind. Wir begrüßen die Bemühungen der deutschen Bundesregierung, vor allem aber auch die Entscheidung der Frente POLISARIO, aufgrund dieser Initiative weitere 100 marokkanische Kriegsgefangene freizulassen.

Sowohl die Frente POLISARIO als auch das Königreich Marokko haben 1991 unter Vermittlung der UNO einem Friedensplan zugestimmt, der im wesentlichen von der Organisation für Afrikanische Einheit ausgearbeitet worden ist. Dabei hat die Frente POLISARIO allen Störungsmanövern seitens Marokkos zum Trotz die Option einer Verhandlungslösung unter Aufsicht der UNO beibehalten. Nach einer Phase der Stagnation wurde 1997 mit den Vereinbarungen von Houston der ursprüngliche Friedensplan von 1991 von beiden Seiten im wesentlichen bestätigt, dessen zentrales Element ein freies, faires und von der UNO durchzuführendes Referendum ist. Dieses Referendum hat bis heute nicht stattgefunden.

Statt aber dem internationalen Recht Geltung zu verschaffen, nähert sich die UNO selbst der marokkanischen Annexionspolitik immer mehr an und hat bisher nichts gegen die Obstruktionen seitens Marokkos unternommen. Darüber hinaus rückt sie das Schicksal der marokkanischen Kriegsgefangenen immer mehr in den Vordergrund und verweigert den Menschen in den besetzten Gebieten ihren Beistand. Technokratische Hindernisse führen immer häufiger dazu, dass die Versorgung der Flüchtlinge mit dem Nötigsten nicht immer sichergestellt ist.

Die Freilassung der Kriegsgefangenen - auf beiden Seiten - ist im Friedensplan von 1991 genau festgelegt und mit den Vereinbarungen von Houston 1997 noch einmal bestätigt worden. Das Schicksal der marokkanischen Kriegsgefangenen wird vor der Öffentlichkeit nicht geheim gehalten; über das Schicksal vieler sahrauischer Gefangener - darunter auch Kriegsgefangener - hat die marokkanische Regierung bis heute keinerlei Angaben gemacht, was auch ausdrücklich im neuen Bericht von Amnesty International bestätigt wird.

Wir begrüßen die Initiative der deutschen Bundesregierung, fordern sie aber gleichzeitig auf, ihren selbst formulierten Zielen der Krisenprävention auch für diese Region Taten folgen zu lassen. Dabei muss sich die Bundesregierung vor allem gegenüber ihren engsten Verbündeten, Frankreich, dem UK und den USA, für einen dauerhaften Frieden im Maghreb, der nur mit dem vollen Respekt des Selbstbestimmungsrechtes der Völker zu erreichen ist, stark machen und diese Position innerhalb der EU vertreten.

Berlin/München, 19. Juni 2002

Axel Goldau (ifak/Kritische Ökologie)

Christoph Steinbrink (GFSV, e.V./Gesellschaft der Freunde des sahrauischen Volkes)

C


[Communiqués, lettres. documents][HOME]